phase zero.

Wir hören nicht auf neu zu denken. Der frische Blick auf Transformation, Innovation, Leadership & Künstliche Intelligenz.

Highlights

Künstliche Intelligenz

Leadership-Transformation durch KI: Wie sich Führungsteams heute vorbereiten können

Wenn Algorithmen Präsentationsfolien erstellen und Prognosemodelle die Quartalsstrategie vorschlagen, steht eine fundamentale Frage im Raum: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Führung von Unternehmen – und wie bereiten sich Leadership Teams heute darauf vor? Von den neuen Spielregeln für moderne Führung hin zum Set-Up von KI-integrierten Teams zum Blick in die Zukunft.

Gesamtes Interview lesen

Transformation

Die Organisation von morgen: Die Zukunft gestalten im Angesicht der Dauerdisruption 

Zwischen 2024 und 2025 stehen Organisationen vor fundamentalen Herausforderungen: Der demographische Wandel verschärft den Fachkräftemangel, generative KI revolutioniert Arbeitsabläufe und geopolitische Unsicherheiten belasten die Wirtschaft. Organisationen müssen diesen Herausforderungen mit klaren und greifbaren Zielbildern begegnen, um sich in einer unbeständigen Welt zukunftsorientiert und resilient aufzustellen.

Gesamtes Interview lesen

Nachhaltigkeit ehrlich denken

Neue Perspektiven auf eine komplexe Welt – Eine Einladung an Entscheider:innen in Familienunternehmen, liebgewonnene Glaubenssätze zu hinterfragen. Die Komplexität mag Führungskräfte auf den ersten Blick überwältigen, aber sie sollten sich davon nicht entmutigen lassen. Wir plädieren für eine Transformation by design und geben mit unseren sechs Gestaltungsräumen dafür eine Hilfestellung.

Download Whitepaper

Prädaptive Organisationen

Zukunftsfähige Organisationen besitzen Weitsicht und ein agiles Grundverständnis. Wir sprechen von „prädaptiven Organisationen“. Wir stellen Ihnen die Eigenschaften prädaptiver Organisationen vor und geben Einblicke in die Ergebnisse unserer Umfrage mit rund 150 Führungskräften und Mitarbeitenden in Deutschland.

Download Whitepaper

Innovation

Future Skills: Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft

Traditionelle Karrierewege und Arbeitsmodelle werden durch technologische und gesellschaftliche Veränderungen in Frage gestellt. Die notwendigen Schlüsselkompetenzen für die Zukunft umfassen technologische Fähigkeiten, sozio-emotionale Intelligenz, analytisches und kreatives Denken sowie die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.

Gesamtes Interview lesen

Themen

Transformation

Innovation

  • Artikel

Weitere Artikel

Künstliche Intelligenz

Was kommt nach dem „Summer of Layoffs“?  

Der „Summer of Layoffs“ wird zur „Ära der Ambivalenzen“ Der „Summer of Layoffs“ prägt 2025 und sorgt weltweit für Unsicherheit. Doch während der Sommer kalendarisch vorbei ist, hält die Entlassungswelle unvermindert an: Große Tech-Konzerne, Finanzdienstleister und Start-ups gleichermaßen bauen Personal ab – oft trotz steigender Gewinne. Auf den ersten Blick widersprüchlich, steckt dahinter ein tiefgreifender […]

Leadership

Jahresrückblick im Team

Der zero360-Jahresrückblick wurde von Johannes Meyer entwickelt. Das Event ist jedes Mal ein wahres Highlight unseres Jahres.

Künstliche Intelligenz

Vom Hype zur Realität – was KI wirklich kann (und was nicht)

📌 Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick  Der rasante Aufstieg – und die Ernüchterung  Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini prägen derzeit die Diskussionen in Unternehmen, Medien und Gesellschaft. Ihre Adaption verlief rasant: ChatGPT erreichte innerhalb von nur zwei Monaten 100 Millionen Nutzerinnen und Nutzer – ein Rekord. Zum Vergleich: TikTok benötigte sechs Monate, Spotify […]

Einblicke, Studien und Inspiration

Erhalte unseren Newsletter