Partner*innen,
keine
Berater*innen
Veränderung braucht Kraft, wir haben den Kraftstoff. Erfahrene Spezialist*innen, Freidenker*innen, Visionär*innen und Gestalter*innen, die sich als Team verstehen.
Was uns bewegt
Wir glauben daran, dass der Mensch immer am Anfang der Überlegung stehen muss. Deshalb stellen wir Empathie, Transparenz und Vertrauen in den Mittelpunkt unseres Handelns. Als Beschleuniger ermöglichen wir Menschen und Organisationen, Teil der Zukunft zu sein. Gemeinsam treiben wir gesellschaftlichen Wandel voran und streben eine Zukunft an, in der emotionale Intelligenz über technischer Dominanz steht und Menschen neue Potenziale eröffnet. Unsere Vision ist eine Welt, in der Win-Win-Win Situationen möglich werden: für unsere Kund*innen, den Nutzenden und die Gesellschaft.
Das Team

Sina Berger
Agility & Operations
Sina spricht fließend buchhalterisch. Mit Auge fürs Detail, Engelsgeduld und herzlichem Nachdruck zählt sie weit mehr als 1 und 1 zusammen und kümmert sich bei zero360 um alles, was mit Zahlen zu tun hat. Mit juristischer Expertise sorgt sie sowohl intern als auch bei unseren Kunden dafür, dass Ende des Monats alles genau dort ist, wo es hingehört und dabei alles mit rechten Dingen zugeht.

Dr. Nadja Berseck
Lead Business Design
Nadja ist Business Innovatorin, Stadtforscherin und Floßkapitänin in einem. Sie begeistern kreative Interventionen im Stadtraum. Während sie bei zero360 ihre unternehmerischen und gestalterischen Fähigkeiten kombiniert, um mit Elan neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, schippert Nadja am Wochenende mit dem selbstgebauten Recycling-Floß die Spree entlang.

Rosalie von Boch
Product & Service Design
Egal, womit sich Rosalie befasst, sie macht es mit voller Leidenschaft, Engagement und Liebe zum Detail. Sie ist für das Team eine Inspirationsquelle für Trends jeder Art und steckt mit ihrem begeisterungsvollen Wesen Menschen an. Rosalie hat ein Gespür für das, was für die Menschen wirklich zählt und die Fähigkeit, in Gemeinschaft eine Zukunftsvision zu erschaffen.

Lukas Büttenbender
Product & Service Design
Wenn der Tonabnehmer auf seinen Platten aufsetzt, dann fallen Lukas Ausdrucksformen als Designer und DJ zusammen. Dann gestaltet er Interaktion zwischen Mensch und Technik, die unmittelbar distanzlos, spürbar emotional und eigensinnig detailverliebt, Emotionen einen Realitätscheck verpassen und Diskussionen um die Zukunft unserer Gesellschaft ins hier und jetzt zwingen.

Magdalena Eder
Future Design
Magdalena verzichtet als Futuristin und Design Thinking Coach auf Buzzwords und sucht lieber mit den Teams nach individuell passenden und handhabbaren Lösungen, denn Menschen müssen sich als Gestalter ihrer eigenen Zukünfte wahrnehmen um zukunftsgerichtet zu denken und entsprechend strategisch handeln zu können.

Holger Eggert
Product & Service Design
Holger arbeitet an der Schnittstelle von Produktstrategie und Organisationsstrategie. Er hilft Teams, Produkte zu entwickeln, welche die Kunden lieben – in einer Organisation, die sie selbst lieben. Er macht das seit über 20 Jahren; Produkte, an denen er gearbeitet hat, werden heute von Millionen von Menschen täglich genutzt.

Calvin Emmenthal
Business Design
Calvin nimmt kontroverse Standpunkte ein, um dahinzugehen wo Innovation wehtut. Was ihm dafür nicht reicht ist wildes Denken sondern auch eine analytische Synthese der IT und des Marktes.

Jakob Engelbach
Business Design
Als Business Designer brennt Jakob für nutzerzentrierte, nachhaltige Geschäftsmodelle. Mit seiner emphatischen Art und den Zielen unserer Kunden im Fokus, entwickelt er diese am liebsten ko-kreativ. Seine Mission ist es, schnelle Entscheidungen herbeizuführen, indem er Produktideen frühzeitig quantitativ vertestet.

David Engelhardt
Product & Service Design
David ist Ingenieur, der auf Teufel komm raus nie nur Ingenieur sein wird, und die Arbeit mit Menschen, der mit Maschinen vorzieht. Er ist überzeugt, dass Innovation Räume zur individuellen Entfaltung und gemeinsames Denken am Whiteboard braucht. Im Product und Service Design versteht er sich als Projektionsfläche und Perspektivwechsler - und liest wahrscheinlich gerade einen Artikel über deine Herausforderungen.

Lena Haag
Organisational Design
Lena macht Mut, das Gewohnte konstruktiv zu hinterfragen. Sie weißt Möglichkeiten auf, wie Veränderung neu gedacht und in den Alltag integriert werden kann. Was sie dabei antreibt, ist der Wille, Impulse zu setzen, die nachhaltig sind.

Anne Hahn
Product & Service Design
Die Empathie für den Menschen ist das, was Anne in ihrer täglichen Arbeit antreibt. Früher als Innenarchitektin bei der Gestaltung von Shops für Premiummarken, heute als Service Designerin effizienter Prozesse und innovativer Produkte.

Katharina Heinrich
Business Design
Katharina ist in der Start-up-Welt zuhause und hat das Feld der digitalen Entrepreneure aus zahlreichen Perspektiven aktiv erfahren und bearbeitet. Sie geht gern Problemen auf den Grund, um strategische Lösungen zu identifizieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren.

Simon Höher
Lead Public Design
Simon mag am liebsten Fragen, auf die es noch keine Antwort gibt. Und weil sich besonders viele davon an der Grenze von Gesellschaft und Technologie finden, fühlt er sich dort besonders wohl. Auf der Suche nach Antworten gründet er Startups und Konferenzen, entwickelt digitale Strategien und Produkte und erkundet zukünftige Lebens- und Arbeitswelten in der analogen und digitalen Nachbarschaft.

Danny Holtschke
Business Design
Das, wovon andere in Innovationsbüchern lesen, hat Danny erlebt und selbst gestaltet. Er vereint Arbeitserfahrung aus dem kalifornischen Epizentrum der Agilität mit unternehmerischen Denken, Gründererfahrung, und Konzernwissen. Bei zero360 treibt er das Thema „Agile Transformation“ mit emotionaler Intelligenz und einer Haltung der Achtsamkeit voran.

Marlene Jost
Business Design
Als Entrepreneur und Business Designer begeistert sich Marlene für die interdisziplinäre Entwicklung innovativer Produkte und Services. Ihr Antrieb ist es, Kundenbedürfnisse und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen. Auch in ihrer Freizeit experimentiert sie mit agilen Innovationsmethoden zum Beispiel im Bereich des Schuhdesigns.

Jürgen
Feelgood Management
Jürgen ist Teil des Feelgood Management. Und er hat den besten Friseur von uns allen. Klaro, Cuteness und Flauschigkeit sind sein Toolkit. Mit Empathie und dem nötigen Nachdruck offeriert er dem Team Kuscheleinheiten und erinnert, alle Viere von sich gestreckt, an das Einhalten von kleinen Pausen.

Marian Kaufmann
Lead Business Design
Marian hat Marketing schon aus vielen unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Für große Kunden auf Agenturseite, auf der grünen Wiese im Start-up oder als Teil von Internationalisierung. Innovation versteht er als Zusammenspiel von Mensch, Technologie und Märkten. Als Business Designer kann er diesen Dreiklang bewusst zusammenführen.

Tobias von Knobelsdorff
Organisational Design
Unsere neugierige Frohnatur Tobias fasziniert, was Organisationen im Innersten zusammenhält. Das hat er an der Uni erforscht, im Konzern erlebt und im Startup selbst gestaltet. Jetzt seine Mission: Menschen durch neue Denk- und Arbeitsweisen Lust auf die Zukunft machen!

Nadja Krombach
Organisational Design
Veränderung ist die einzige Konstante. Wenn diese in Organisationen ansteht, krempelt Nadja die Ärmel hoch, entwickelt und begleitet Transformationsprozesse auf individueller, Team- und Organisationsebene. Mit dem Anspruch, dass Qualität nicht von Qual kommen muss, nutzt sie Empathie und Partizipation um Menschen neugierig auf neue Denk- und Arbeitsweisen zu machen; denn Menschen unterstützen was sie selber gestalten.

Raúl Kuhn
Organisational Design
Raúl ist Organisationsentwickler, Agile-Coach und großer Enthusiast für alle Themen die sich mittlerweile „New Work“ nennen. Methodisch fühlt er sich bei Design Thinking, LEGO Serious Play und systemischem Coaching heimisch und gerät hier schnell ins Schwärmen, wenn man leichtsinnig fragt.

Charlott Kurt
Event & Community
Charlott möchte Menschen zusammenbringen, inspirieren und Erlebnisse erschaffen. Wenn sie Eventformate plant, organisiert und umsetzt, dann kreisen ihre Gedanken darum, nachhaltige Erinnerungen zu kreieren. Das gelingt ihr, weil sie mit ihrem Hintergrund in Wirtschaftskommunikation spielerisch Perspektivwechsel vollzieht, um die Bedürfnisse aller Stakeholder zu berücksichtigen.

Niklas Laasch
Lead Product & Service Design
Niklas Ziel ist es, durch Innovationen gesellschaftlichen und sozialen Wandel zu gestalten. Als Strategic Designer ist er sich seiner großen Verantwortung bewusst und nimmt durch die Entwicklung von Services und Geschäftsmodellen positiven Einfluss auf das Leben von Nutzern, insbesondere in den Bereichen Healthcare und Nachhaltigkeit.

Anna Lehna
Organisational Design
Anna begegnet Menschen mit großer Offenheit und Positivität. Sie widmet sich mit Begeisterung der Konzeption und Begleitung von Trainingsformaten und bringt außerdem eine Affinität für digitale Tools mit. Bei der Umsetzung von Ideen ist Anna gerne zur Stelle.

Constanze Lenau
Communication Design
Constanze ist das visuelle Auge bei zero360. Egal welcher Pixel oder welche Linie geradegerückt werden soll, sie weiß garantiert, wie es geht. Als Kommunikationsdesignerin unterstützt sie ausdauernd und beharrlich bei gestalterischen Themen.

Luise Löper
Lead Organisational Design
Mit dem Mensch im Fokus und dem Blick fürs große Ganze, begleitet Luise Innovations- und Veränderungsprozesse. Sie brennt für Aspekte erfolgreicher Zusammenarbeit und sieht als Mediatorin dabei auch immer das Potential von Spannungen beim Verändern und Entstehen von Neuem.

Nina Martin
Lead Content & Storytelling
Nina mag es Dinge anzusprechen, die zu kurz kommen, die neu sind, die alle betreffen. Das tut sie in unseren Transformations- und Innovationsprojekten und in unseren Print- und Onlineveröffentlichungen. Denn wenn sie etwas überhaupt nicht kann, dann ist es im Leben nur eine Sache zu machen.

Johannes Meyer
Lead Organisational Design
Johannes ist in seinem Element, wenn Entscheidungen in Gruppen komplex, vielschichtig und ungewiss sind. Er moderiert deshalb für viele Organisationen Strategie- & Transformationsprozesse. Darüber hinaus gestaltet er gerne Lernerlebnisse und lustige Übungen zu Innovationsmethoden.

John Moss
Product & Service Design
Probiert man es nicht aus, weiß man nicht ob es begeistert – als Spieleentwickler und Interaction Designer lernte John dies schnell. Bei zero360 treibt er das Thema Product Design/Entwicklung voran, und achtet darauf Menschen zu befähigen und nicht zu bevormunden.

Joana Pedrosa Ruthenberg
Communication Design
Als Kommunikationsdesignerin hat Joana die Corporate Guideline stets im Auge und ist für den visuellen Auftritt von zero360 verantwortlich. Sie hat immer ein offenes Ohr für neue Entwurfsideen und hilft dem Team bei jeglichen Design-Fragen. Ihre Spezialitäten sind klare Entwürfe und Illustrationen. Egal welcher neuer Design-Job ansteht, sie macht es stets mit viel Liebe zum Detail.

Zwetana Penova
Lead Product & Service Design
Als Produkt- und Servicedesignerin versteht sich Zwetana als Advokat der NutzerInnen. Design ist für Zwetana eine Disziplin, die vor allem Gestaltung neuer Denk- und Handlungsmuster unterstützt. Als besonders spannend erlebt sie die Schnittstellen zwischen Menschen und Technologie in Bereichen des Wissenstransfer und E-Health.

Laura Plemper
Organisational Design
Laura ist fasziniert von der menschlichen Psyche. Früher hat sie sich damit beschäftigt, was Menschen gesund macht, heute gestaltet sie gesunde Kulturen und Transformationsprozesse in Unternehmen. Mit starken Konzepten und klaren Worten zeigt sie, warum wir tun, was wir tun und wie wir es besser machen können.

Niklas Proksch
Managing Director
Coach, Stratege, Transformierer. Niklas führt Erfahrung und Leidenschaft zusammen. Seine Stationen: große Beratungsnetzwerke, ein eigenes Büro und die Welt der Corporates. Seine wichtigsten Zutaten für erfolgreiche Transformationsprozesse: Kommunikation und Partizipation.

Dr. Shamim Rafat
CEO & Founder
Mit Weitsicht und Passion hat Shamim die stetige Weiterentwicklung von Team und Firma im Blick. Er berät unsere Kund*innen in der Strategieentwicklung und Umsetzung von Innovations- und Transformationsprozessen. Mit seinem Wissen und Erfahrungsschatz inspiriert er Kund*innen und Team gleichermaßen. Shamim ist einer der stolzesten Väter der Stadt.

Nina Rosar
Agility & Operations
Wofür stehst du auf? Feelgood für ein motiviertes Team ist Ninas Purpose. Entlang agiler Prinzipien gestaltet sie neue - und optimiert bestehende Prozesse. Dabei steht für sie stets der Nutzer im Zentrum - unser Team, Bewerber und Partner. Getreu dem Motto „practice what you preach“.

Steffen Sommerlad
Product & Service Design
Steffen ist Strategic Designer, Coach und Wissensjunkie. Am liebsten begleitet er Transformations- und Innovationsprozesse und erforscht das Verlassen der Komfortzone. Zukunft schmeckt ihm am besten, wenn er sie aktiv mitgestalten kann. Er sagt „fresh“ und meint damit super.

Alex Thalmann
Business Design
Alex mag inspirierende Begegnungen, wohl überlegte Konzepte und Visionen, die auf eine positive Zukunft einzahlen. Dazu integriert er sich in Organisationen und bespielt die Schnittstelle von Organisationsdesign, strategischer Geschäftsfeldentwicklung sowie hands-on Produkt und Service Design. Sein Motto: „You got to squeeze in, when you want to stand out.“

Veit Vogel
Lead Future & Public Design
Veit hilft urbane Interventionen und Dienstleistungen zu gestalten, die die Menschen schätzen. Er ist Futurist, Designer und Stadtplaner. Seine Aufgabe ist es, zukünftige Unsicherheiten in aktuelle Entscheidungen zu übersetzen. Außerdem besteht er darauf, dass Innovation kein PDF-Produktionsgeschäft ist.

Gabi Bornschein
People & Organisation
Die Fähigkeit ihre Umgebung ganzheitlich wahrzunehmen, die Neugier an Organisationen in allen Entwicklungsstufen, und ihr analytisches Wesen, qualifizieren Gabi, sich in Mitarbeiter*innen und Führungskräfte hineinzuversetzen und Organisationsstrukturen in Tiefe zu verstehen. Dabei erkennt sie stets Entwicklungspotentiale, zeigt sie auf und befähigt Teams dazu sie umzusetzen.

Dea Dantas Vögler
Product & Service Design
Dea ist direkt und ergebnisorientiert. Innovation bedeutet für sie Produkte, Prozesse oder Arbeitsweisen sinnvoll an sich stetig wandelnde Wirklichkeiten anzupassen. Mit lebhafter Neugierde erforscht sie Menschen in ihrem Handeln, um das richtige Rädchen zu finden mit dem man viel bewegen kann.

Jana Wichmann
Lead Agility & Operations
Jana entwickelt und etabliert agile Organisations- und Foresight-Routinen, welche Teams nachhaltig befähigen sich auf ihre eigenen Ziele zu fokussieren und somit ihre Vision zu verfolgen. Dabei ist sie immer getrieben von der Prämisse: genau hinschauen, hinhören, um nutzerzentrierte Lösungen zu schaffen: denn jeder Prozess kann nur so gut sein, wie er gelebt wird.

Alexander Lancelot Wordel
Product & Service Design
Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war! Als strategischer Designer hilft Lance Organisationen dabei, ihr jeweiliges morgen sinnvoll zu gestalten. Solange das Warum? nicht klar ist, ist das Was? und Wie? erst einmal uninteressant. Lance ist freiberuflich unterwegs, also FreeLance (never heard that one before...) und in seiner Neugier Kind geblieben.

Bahtiyar Yilmaz
Product & Service Design
Bahtiyar ist Maschinenbauer und Designer vom Herzen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt er holistische Produkt- und Servicestrategien, hilft neue Denkanstöße zu geben und ist Bindeglied zwischen Post-it’s und 3D-Drucker. Was wir ihm bisher nicht nehmen konnten: Sein' Drang zur Komplexität!
Nina mag es Dinge anzusprechen, die zu kurz kommen, die neu sind, die alle betreffen. Das tut sie in unseren Transformations- und Innovationsprojekten und in unseren Print- und Onlineveröffentlichungen. Denn wenn sie etwas überhaupt nicht kann, dann ist es im Leben nur eine Sache zu machen.
Nina Martin
CEO & Founder
Werde Teil unseres Teams
Möchtest Du mit uns Zukunft gestalten und etwas Großartiges erschaffen? Wir sind auf der Suche nach neuen Talenten für unser zero360 Team.
Sounding Board
Unser Sounding Board besteht aus brillianten Köpfen, die uns helfen, immer einen Schritt voraus zu sein. Kontinuierlich hinterfragen sie unseren Status Quo und unterstützen uns als Reflektionsebene. Mit externer Perspektive fügt sich das Sounding Board nahtlos in unsere gelebte Feedbackkultur ein.

Andreas Brandt
Head of Client Interaction, PR & Marketing für Deutschland, Österreich & CEEMED bei Schroders
Andreas befasst sich seit über 15 Jahren mit digitalen Transformationsstrategien, Geschäftsmodellinnovationen, Competitive/Business Intelligence und Change Management und hat in diesen Bereichen zahlreiche Projekte erfolgreich und eigenverantwortlich umgesetzt.

Prof. Dr. Julian M. Kawohl
Professor für Strategisches
Management, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Prof. Dr. Julian M. Kawohl ist Inhaber der Professur für Strategisches Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Frage, welche Strategien, Ansätze und Konzepte insbesondere für etablierte Unternehmen bestehen, um Geschäftsmodelle und Strukturen nachhaltig in innovative und agile Organisationen zu transformieren.

Dr. Bettina Maisch
Industrial Design Thinking
Manager at Siemens Corporate Technology
Dr. Bettina Maisch hält einen Doktor in Business Innovation von der Universität St. Gallen, Schweiz. Sie leitet das industrial Design Thinking (i.DT) Programm bei Siemens Corporate Technology (CT). Bettina und ihr Team haben die Design Thinking Methoden der Stanford Universität und der Innovationsagentur IDEO an die Anforderungen eines Industrieunternehmens wie Siemens angepasst.

Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
Professor an der EBS University
Wiesbaden und Mitglied im Aufsichtsrat der Freudenberg SE
Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik an der EBS University in Wiesbaden und Research Affiliate am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn. In seiner Forschung befasst er sich u.a. mit der rechtlichen Dimension von Governance-Fragen, insbesondere mit verhaltenswissenschaftlichen, empirischen Methoden.