zurück zum Glossar

Was ist: Resilienz

Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Personen, schwierige Lebenssituationen wie Krisen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen.

Resilienz ist die Fähigkeit eines Individuums, mit herausfordernden Situationen, Veränderungen und Belastungen umzugehen und sich anschließend davon zu erholen. 
 
Eine resiliente Person ist in der Lage, sich an schwierige Umstände anzupassen, indem sie ihre Ressourcen nutzt, um Probleme zu lösen und Herausforderungen zu meistern. Auch hat sie die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und positiv zu bleiben, selbst wenn sie mit schwierigen Situationen konfrontiert wird. 
 
Resilienz entsteht aus einer Kombination von Faktoren, darunter genetische Anlagen, persönliche Eigenschaften und Umweltbedingungen. Einige dieser Faktoren, wie zum Beispiel soziale Vernetzung, Akzeptanz und eine lösungsorientierte Haltung, können dazu beitragen, die Resilienz einer Person zu stärken. 
 
Resilienz ist eine wichtige Eigenschaft, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich von großer Bedeutung sein kann. Die Fähigkeit kann helfen, Stress und Belastungen besser zu bewältigen, Rückschläge zu überwinden und schneller von Veränderungen zu erholen. Sie kann auch dazu beitragen, die Lebensqualität und das individuelle Wohlbefinden zu verbessern sowie das Risiko von psychischen Erkrankungen zu reduzieren.

zero360-resilienz

hello@zero360.de